Seid gegrüßt, edle Damen und Herren!
Als erstes wollen wir euch gleich in die heutige Folge der Geschichte von Prinzessin Adelheid und Hofnarr Pipo mitnehmen, welche sehr eindrücklich für uns alle war. Was für eine schlechte Idee von ihr war es, den Drachen Fiirobad aufzusuchen, obwohl sie gerade vorher vom Ritter Edmund vom Friedensfürst befreit worden war. Das Beast zwang beide Burgbewohner, wie bisher dazu, die Ärmsten vom Volk einzuschüchtern und hohe Geldsummen von ihnen zu verlangen. Das hatte aber heute einen hohen Preis. Pipo verriet seinen Freund und die Prinzessin musste beim Brand der Hütte eines armen Mannes zuschauen. Beide empfanden tiefe Traurigkeit und Reue, während der Drache sich darüber freute. So suchte Pipo doch noch den edlen Ritter Edmund auf und unterhielt sich mit ihm. Versöhnung war möglich. Aber, welche Folgen wird es haben, dass Pipo sich jetzt für den Friedensfürsten entschieden hat? Wird die Prinzessin erkennen, wie schädlich der Einfluss des Drachens Fiirobad auf sie ist? Morgen erfahren die Zuschauer und Zuhörer weiter darüber.
Beim Abendprogramm gab es besondere zusätzliche Beiträge aus den Workshops vom Vor- und Nachmittag. Eine große Gruppe von feinen Burgfräulein und sittigen Rittern führten einen mittelalterlichen Tanz vor, bei dem am Schluss alle mitmachen konnten. Dazu bewunderten wir die Schauspielkünste einiger Kinder, die ein selbstgedachtes und zugleich improvisiertes Theaterstück aufführten. Lustig und einfallsreich zugleich! Respekt!
Der Tag war voller Aktivität: basteln, zeichnen, Fußball spielen, Luftballons modellieren, äußerst kreative Tonfiguren gestalten (sogar probierten manche Kinder aus, die wertvolle und seltene Lagerwährung nachzumachen) usw. Dazu waren auch zwei besondere mittelalterliche Handwerke vertreten: Schmieden und Fackeln-Herstellung. Die Details dazu seht ihr auf den Fotos.
Zu einem Tag auf den Bergen gehört auch eine „ghörige“ Portion Käsknöpfle dazu. Und das hat einfach köstlich geschmeckt! Einen großen Dank an das Küchenteam!
Alexandra und Eline (eine unserer Bloggerinnen) nahmen uns mit nach Jericho, wo damals Zachäus lebte. Er war Steuereintreiber und arbeitete für die römischen Besatzer, was dem jüdischen Volk eine große Last und ein Gräuel war. Was für eine Überraschung, als Jesus die Stadt besuchte und genau ihn als Gastgeber für das Abendessen auserwählte! Zachäus fühlte sich wertgeschätzt und geliebt durch den treuen Meister. Sein Herz wurde verändert und er gab jedem, dem er betrogen hatte, das Vierfache zurück. Gottes Liebe zeigt sich darin, dass niemand zu schlecht für ihn ist, gerettet zu werden:
„…denn der Sohn des Menschen ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist.“ Lukas 19,10
Höret und freuet euch mit uns! Denn heute hat sich der fünfte Tag unseres Zeltlagers ereignet. Wir danken unserem Vater im Himmel für die vielen kreativen Momente und die talentierten LeiterInnen und Kinder. Insbesondere sind wir dankbar für die treue Bewahrung vor dem starken Regen und dem Sturm, sowie auch für die Sonnenstrahlen zwischendurch. Der morgige Tag mit dem großen Festmahl rückt näher. Gute Nacht!
2 Antworten
Vielen Dank für die vielen tollen Fotos! Es macht Spaß, dadurch ein wenig Lager mitzuerleben, und es sind tolle Erinnerungen für später mal! Liebe Grüße von nebenan, gute „letzte“ 28 Stunden und bis morgen dann in diesem Theater 🙂
Anke
So toll, was ihr alles mit den Kindern macht und was ihr sie lehrt! Und das alles mit Freude, Spaß und Begeisterung von Groß und Klein… unglaublich tolle und wertvolle Arbeit die ihr da leistet. Mit nachhaltiger Auswirkung, sogar für die Ewigkeit!
Ich wünsche euch einen gelingenden Abschluss mit den Kindern und ihren Familien und heute Abend, einen feinen Ausklang für euch Leiter, Küchenteam … ganz liebe Grüße Cornelia Häfele