Seid gegrüßt, edle Damen und Herren!
Nach den letzten Vorbereitungen auf dem Lager und einem kulinarischen Mittagessen, durften die LagerleiterInnen sich als Mittelalterbürger und – bürgerinnen umziehen, um sich auf den Weg zur Sulzberger Kirche zu machen, wo sich viele angehende Ritter und Burgfräulein sowie kleine Drachen, fleißige Bauer und lustige Hofnarren ihnen anschließen würden. Nach einem ersten Kennenlernen von Prinzessin Adelheid von Lichtentahl und ihren Gefährten, ging es gemeinsam zurück zum Lagerplatz. Da ließen aber einige Wächter sie nicht rein, bis einige Prüfungen bestanden wurden. Hufeisen werfen, Türme bauen, Rätsel lösen, den Geschmackssinn testen usw. stellten den Teamgeist der verschiedenen Gruppen auf der Probe. Dadurch fanden sie zum Schlüsselwort und somit auch zum Eingang des Lagers.
Nach einer stärkenden Jause bezogen unsere noblen Knaben und Mädchen ihre Kemenaten und genossen einiges an Freizeit. Dabei stürmten die mutigsten unter ihnen die Burgruine und erklommen den höchsten Turm. Gleich lud die laute Glocke alle zum Abendessen im großen Festsaal ein, wo alle dem Ritter Georg beim Lagerregeln zuhorchten. Später wurden beim Lagerfeuer altbekannte und auch das neue Lagerlied eingestimmt, was zu einem riesen Spaß führte. Schon aufgewärmt waren alle bereit, beim ersten Rennen-Wettkampf mitzumachen. Das langersehnte Duell wartete ums Eck. Hier waren Geschicklichkeit und Teamgeist gefragt, als die Kinder ein rohes Ei vor dem Platzen schützen mussten.
Ein Tag am Sommerlager wäre unvollständig, wenn die BurgbewohnerInnen nicht mit großer Spannung und Humor in die abenteuerliche Geschichte von Adelheid von Lichtentahl mitgenommen werden würden. Wird der Hofnarr Pipo nochmal auf den kühnen Ritter treffen, der ihm Hoffnung verspricht?
Höret und freuet euch mit uns denn heute hat sich der erste Tag unseres Zeltlagers ereignet. Wir wurden mit gutem Wetter und den ersten schönen Erinnerungen reich gesegnet. Wir danken unserem Vater im Himmel dafür und freuen uns auf die kommenden Tage.